|
 |
|
|
|
 |
|
„back in the black“
- ein fotografisches Projekt, was als roten Faden den schwarzen
Hintergrund einer Foto - Lichbox enthält. Überwiegend handelt
sich bei diesen Fotos um Indoor Fotografie, die sich zeitweise an die
Produktfotografie anlehnt.
Im Internet gibt es genügend Inspiration, die einem nicht nur Fotos vermitteln, sondern einem auch das „Making of..“
näher bringen. Im Laufe des Prozess fließen eigene Ideen in
die Umsetzungen der jeweiligen Fotos ein. So entstehen bekannte Fotos
mit einer ganz eigenen Note. Es ist natürlich nicht
ausgeschlossen, dass man gelegentlich auch Ideen vom ersten Gedanken
bis zum fertigen Foto selbst realisiert. Aber auch hier kann man nicht
sicher sein, dass es irgendwo auf der Welt einen Fotografen gibt, der
eine ähnliche Idee schon umgestzt hat.
Gerade
bei Zeitkanppheit oder Schlechtwetterperioden ist diese Art eine gute
Möglichkeit, um seinen fotografischen Horizont zu erweiteren und
seinem Hobby zu frönen. Ihr dürft gern gern meine Ideen
für Eure Fotos verwenden, anders oder besser umsetzen!
Produktfotografie:
„Die
Produktfotografie (auch als Objekt- oder Gegenstandsfotografie
bezeichnet) ist ein wichtiger Teilbereich der Werbefotografie,
allerdings ist sie durch Sachlichkeit und Realitätsnähe
gekennzeichnet. Ziel der Produktfotografie ist eine positive und
attraktive fotografische Präsentation von Waren und Gütern
aller Art. Ein Großteil der Produktfotografie wird heute für
die Präsentation in Internetshops verwendet. Traditionell wurden
die Aufnahmen für Produktkataloge, Prospekte, Plakate, Anzeigen in
Zeitschriften und Zeitungen, Akzidenzbeilagen, Postwurfsendungen und
Flyern produziert. Jedoch ist der Übergang zum Produktvideo
für Fernsehspots und Internetpräsentationen mittlerweile
fließend.“
wikipedia.de |
|
|
"back in the black"
- a photographic project, which contains the black background of a
photo light box as a common thread. Most of these photos are indoor
photography, which at times leans towards product photography.
There is plenty of inspiration on the internet, which not only gives you photos, but also shows you the "making of".
In the course of the process, one's own ideas flow into the realisation
of the respective photos. In this way, well-known photos are created
with their very own touch. Of course, it is not impossible to
occasionally realise ideas yourself from the first thought to the
finished photo. But here, too, you cannot rule out the possibility that
there is a photographer somewhere in the world who has already realised
a similar idea.
This is a good way to broaden your photographic horizons and indulge in
your hobby, especially when time is short or the weather is bad. You
are welcome to use my ideas for your photos, to implement them
differently or better!
Product photography:
"Product photography (also called
object photography) is an important sub-area of advertising
photography, but it is characterised by objectivity and realism. The
aim of product photography is a positive and attractive photographic
presentation of goods and merchandise of all kinds. Today, a large part
of product photography is used for presentation in internet shops.
Traditionally, photographs were produced for product catalogues,
brochures, posters, advertisements in magazines and newspapers,
commercial inserts, direct mail and flyers. However, the transition to
product video for television commercials and internet presentations is
now fluid."
wikipedia.de
Translated with
www.DeepL.com/Translator (free version)
|
|
|
|
|
|